Ein Welpe zieht ein.
Ein Welpe aus dem Ausland ist wie ein Kind das nie etwas kennen gelernt hat.
Er kennt keine Treppen, kaum Umweltgeräusche, er ist nicht stubenrein da er bisher meistens nicht im Haus gehalten wurde .
Kabel , Deko, Teppiche , Kissen all diese Gegenstände kennt er nicht und auch nicht die Gefahr wenn er ein Kabel anknabbern.
Oft kommt Frau Holle zu Besuch ,nämlich immer dann wenn er Langeweile bekommt und die Kissen in Reichweite liegen.
Für die ersten 14 - 21 Tage sollten Sie sich Urlaub nehmen, damit der Welpe sich gut einleben kann .
Während dieser Zeit lernt er Stubenrein zu werden, das man Möbel nicht anknabbern und Frau Holle besser nicht zu Besuch kommt.
Der Name ist wichtig, deshalb sollte sich die ganze Familie auf einen Rufnamen für den Welpen einigen. Später können Sie ihn gern „Mäuschen“, „Schlawiner“ oder „Supermann“ rufen. Doch in den ersten Monaten muss der Welpe seinen Namen erkennen und ihn als Aufforderung zur Kommunikation verstehen. Sie rufen, und er schaut zu Ihnen. „Leo“ bleibt also „Leo“, bis er automatisch alles unterbricht und mit Blick darauf wartet, was Sie ihm zu sagen haben.
Der Besuch einer Welpenschule macht dem Hund Spaß und ist oft sehr informativ für den Besitzer.
Dort kann man sich austauschen mit anderen Hundebesitzern und die Kleinen können toben und spielen.
Schon vor der Adoption sollte man sich darüber im Klaren sein, dass ein Welpe nicht immer klein und süß bleibt.Mit Geduld, Liebe und Zeit wird er ein toller Freund für alle Lebenslagen.
Bitte beachten sie auch:
•Herrscht Anleinpflicht in meiner Stadt?
•Bin ich in meinem Bundesland dazu verpflichtet, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen?
•Wann muss ich spätestens meinen Hund bei der Gemeinde angemeldet haben?
•Muss ich einen Sachkundenachweis, z.B. für große Rassen, erbringen?